Deco-Point Lieder
Telefon: 0 60 53/60 16 36
Fax: 0 60 53/60 16 86
E-Mail: info@deco-point-lieder.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns gerne an.
Telefon: 0 60 53/60 16 36
Fax: 0 60 53/60 16 86
E-Mail: info@deco-point-lieder.de
Montag bis Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns gerne an.
Deco-Point Lieder
Main-Kinzig-Str. 33
63607 Wächtersbach
Telefon: 0 60 53/60 16 36
Fax: 0 60 53/60 16 86
E-Mail: info@deco-point-lieder.de
Personenbezogene Daten der Nutzer unserer Homepage erheben und verwenden wir grundsätzlich nur, soweit das zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Grundsätzlich erfolgt die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer nur nach dessen Einwilligung. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz gilt in den Fällen, in denen eine Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet oder die Einholung einer vorherigen Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ergeben sich grundsätzlich aus:
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine darüber hinaus gehende Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des Nutzers. Dabei werden folgende Information erhoben:
die beschriebenen Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Es findet keine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch unser System ist erforderlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Erfassung ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung unseres Internetauftritts und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Werden Ihre Daten in Logfiles gespeichert, erfolgt die Löschung nach spätestens sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, wobei die die IP-Adressen der Nutzer in diesem Fall gelöscht oder verfremdet werden. Eine Zuordnung des aufrufenden Clients ist so nicht mehr möglich.
Auf unserer Webeseite verwenden wir Cookies. Unter Cookies versteht man Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Rufen Sie eine Website auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieser enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden von uns eingesetzt, um unsere Homepage nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Dabei werden folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck der Verwendung der technisch notwendigen Cookies ist die Vereinfachung der Nutzung unserer Internetseite.
Nutzerdaten, die durch technisch notwendige Cookies erhobenen werden, verwenden wir nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Als Nutzer haben Sie folglich die Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Übertragung von Cookies einschränken oder deaktivieren, in dem Sie Änderungen in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers vornehmen. Dort können auch gespeicherte Cookies wieder gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass Sie unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Internetseite nutzen können, falls Sie Cookies deaktivieren.
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung haben Sie als Betroffener folgende Rechte:
Sie haben das Recht, von uns als Verantwortliche die Information zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeiten.
Darüber hinaus könnten Sie über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Schließlich haben Sie auch das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Fall können Sie Informationen über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung verlangen.
Ihren Auskunftsanspruch könnten Sie geltend machen unter: info@deco-point-lieder.de
Sollten die von uns verarbeiten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie uns gegenüber ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung. Die Berichtigung wird unverzüglich vorgenommen.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten kann in folgenden Fällen geltend gemacht werden:
Falls die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt wurde, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung– nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet
Bei Vorliegen einer Einschränkung der Verarbeitung nach den dargestellten Grundsätzen, werden Sie von uns unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Bei Vorliegen der nachfolgend dargestellten Gründe können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen. Die Gründe sind:
Haben wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als Betroffener die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Wir weisen darauf hin, dass das Recht auf Löschung nicht besteht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, wird wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ferner steht Ihnen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben nach der DSGVO ferner das Recht, die uns bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbarem Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
Im Rahmen der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie schließlich das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist sowie dabei Freiheiten und Rechte anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ihnen steht das Recht zu, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Wir weisen darauf hin, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
Weiterhin haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Das Widerspruchsrecht gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der verarbeitet, steht Ihnen das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Bei einem Widerspruch gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben ferner die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft (ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG) Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung steht Ihnen weiterhin das Recht zu, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz besteht allerdings, wenn die Entscheidung
Erfolgt die Verarbeitung im Rahmen der in (1) und (3) genannten Fälle, so trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. Hierzu gehört mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Die Entscheidung nach (1) – (3) dürfen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Sind Sie der Auffassung, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie schließlich das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Falls Sie uns kontaktieren, steht Ihnen auf unserer Homepage ein Kontaktformular zur Verfügung, welches Sie für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen können. Die in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden dabei an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Zusätzlich steht Ihnen auf unserer Homepage ein Bestellformular für das Wohnmagazin "Wohnen & Mehr" zur Verfügung, welches Sie ebenfalls für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen können. Die in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden dabei an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden bei beiden Formularen zudem folgende Daten gespeichert:
Ferner besteht die Möglichkeit, uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse zu kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet in diesem Zusammenhang nicht statt, die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikationsaufnahme verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient in diesem Zusammenhang allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Sollten während des Absendevorgangs weitere personenbezogene Daten verarbeitet werden, so dienen diese nur dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Auch bei der Kontaktaufnahme per E-Mail Kontakt können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in einem solchen Fall die Konversation nicht fortgeführt werden kann.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@deco-point-lieder.de
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer III dieser Erklärung genannten Daten an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
Im Rahmen unseres Konfigurators („Digitaler Kaufberater“) verarbeiten wir folgende Daten:
Personenbezogene Daten werden bei der Nutzung des DIGITALEN KAUFBERATERS nur im notwendigen Umfang erhoben und zweckgebunden verarbeitet.
Wir erheben und speichern automatisch in unseren Server Log Files zudem Informationen, die Ihr Browser oder die App an uns übermittelt. Diese Daten können von uns nicht einzelnen Individuen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Dies sind:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die personenbezogenen Daten der Server Log Files werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses" des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht in der MEISTER1 eine Marke der Lokalleads GmbH Neue Promenade 3 / Hackescher Markt 4, 10178 Berlin +49 (30) 120 766 161 www.meister1.de leichteren Administration und der Möglichkeit, Angriffe auf unsere Systeme, wie bspw. Hacking, zu erkennen und zu verfolgen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den datenschutz@fachhaendler.de Datenschutzbeauftragten. Die Server Log Files mit den oben genannten Daten werden automatisch nach 30 Tagen [A1] gelöscht oder im Falle der Verwendung für Statistiken anonymisiert. Wir behalten uns vor, die Server Log Files länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme eines unzulässigen Zugriffes (wie etwa der Versuch eines Hackings oder einer sogenannten DDOS-Attacke) nahelegen.
Online-Konfigurator („Digitaler Kaufberater“) (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)
Wir bieten Ihnen im Rahmen unseres „Digitalen Kaufberaters“ die Möglichkeit, Produkte zu konfigurieren. Der Zweck der Datenerfassung durch den Digitalen Kaufberater besteht in der Kontaktaufnahme zu Ihnen, zur IT-gestützten Erstellung von Angeboten, der Angebotsverfolgung und, soweit Sie hierzu explizit eingewilligt haben, zur Erbringung weiterer Leistungen wie zum Beispiel der Übermittlung von Produktinformationen und Marktforschungsaktivitäten durch uns. Wir verarbeiten/übermitteln die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in/an Standorten Deutschlands, der europäischen Union sowie Drittländer (u.a. USA), die ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Artikel 45 DS-GVO aufweisen oder geeignete Garantien gem. Artikel 46 DS-GVO bieten.[A1] Eine Nutzung der durch den Digitalen Kaufberater erhobenen bzw. von Ihnen im Rahmen der Nutzung des Digitalen Kaufberaters eingegebenen Daten erfolgt nur für die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke und nur durch uns, es sei denn Sie haben eine weitergehende Einwilligungserklärung erteilt. Als Rechtsgrundlage dient die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen gem. Artikel 6 Abs. 1 b) EU-DS-GVO oder, im Falle einer Einwilligung, Artikel 6 Abs. 1 a) EU-DS-GVO. Eine datenschutzrechtliche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf der Einwilligungserklärung ist jederzeit durch eine E-Mail an datenschutz@fachhaendler.de möglich. Alternativ hierzu kann der Widerruf schriftlich an uns gerichtet werden. Die Löschung oder Anonymisierung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, insbesondere, wenn Sie das indikative Angebot des Digitalen Kaufberaters ablehnen, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist es erfordert, werden Daten nicht gelöscht, sondern für anderweitige Nutzungen gesperrt. Die Beauftragung zur Angebotserstellung erfolgt über die Schaltfläche "Angebot sichern" und umfasst die Verarbeitung der Daten zur Kontaktaufnahme, Angebotserstellung - und Nachverfolgung sowie dem technischen Support durch uns und unsere Partnerunternehmen. Es besteht die Möglichkeit, dass die übermittelten Daten zu Abwicklung Ihrer Anfrage an die WAREMA Renkhoff SE weitergegeben werden, etwa, um Produkte an Ihre Adresse zu liefern. Eine darüberhinausgehende Weitergabe, auch an etwaige weitere Partnerunternehmen, erfolgt abseits der erwähnten Fälle stets nur im Rahmen Ihrer Einwilligung. Dies geschieht in folgenden Fällen:
Wir informieren Sie per E-Mail, Post oder Telefon nur über unsere Produkte und Services sowie von Warema [A2] und befragen Sie hierüber gegebenenfalls, sofern Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO) gegeben haben. MEISTER1 eine Marke der Lokalleads GmbH Neue Promenade 3 / Hackescher Markt 4, 10178 Berlin +49 (30) 120 766 161 www.meister1.de Dies erfolgt durch das aktive Setzen eines Häkchens unter unseren Formularen. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für eine solche Nutzung erteilt haben, aber in Zukunft keine Werbung oder Befragungen mehr von uns erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann gelöscht oder, sofern sie für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke noch erforderlich sind, an diese Zwecke gebunden gespeichert. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@fachhaendler.de. Alternativ können Sie auch den Newsletter-Abbestell-Button in jeder E-Mail betätigen.[A3] Eine Nutzung und eventuelle Weitergabe der Daten in vollständig anonymisierter Form erfolgt zum Zweck der Verbesserung der Angebotserstellung und zur Verbesserung der Service- und Anlagenentwicklung, auch durch Drittunternehmen. Unser berechtigtes Interesse gem. DS-GVO Artikel 6 Abs.1 f) EU-DS-GVO liegt in der Weiterentwicklung des Digitalen Kaufberaters, unserer Services und unserer Produkte. Anonymisiert bedeutet, dass uns und Dritten nicht möglich ist, Sonnenschutz-Produktdaten ihrer Person zuzuordnen, und auch nachträglich ihrer Person nicht wieder zugeordnet werden können. Personenbezogene Daten (wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail und Telefonnummern) werden nicht weitergegeben und anonymisiert. Die Ergebnisse dieser Analysen werden gegebenenfalls auch an Partnerunternehmen übermittelt.[A4]
Information zu Cookies und Einsatz von Analyse-Werkzeugen im Zusammenhang mit dem Digitalen Kaufberater
Im Rahmen des Digitalen Kaufberaters wird, Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO) vorausgesetzt, eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cookies und Analyse-Werkzeuge durchgeführt. Die entsprechende Einwilligung können Sie uns über das Consent Banner direkt im Konfigurator erteilen. Wir verwenden im Rahmen des Digitalen Kaufberaters sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sofern Sie eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen möchten, möchten wir Sie höflich bitten, über Ihren Browser die Cookies zu löschen und dann im Cookie Banner, das Ihnen in der Folge erneut angezeigt wird, das Setzen der entsprechenden Cookies und den Einsatz der nachfolgend genannten Tools über den „Ablehnen“-Button abzulehnen.
Google Analytics
1. Der Konfigurator nutzt auf Grundlage Ihrer Einwilligung Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IPAdresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.[A5] MEISTER1 eine Marke der Lokalleads GmbH Neue Promenade 3 / Hackescher Markt 4, 10178 Berlin +49 (30) 120 766 161 www.meister1.de Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://policies.google.com/?hl=de
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre informierte Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO.
DoubleClick by Google
Auf dieser Webseite verwenden wir Doubleclick von Google. Doubleclick ist eine Dienstleistung von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) (“Google”). Doubleclick verwendet, aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO), Cookies, um auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen zu schalten. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonymisierte Identifikationsnummer zugeordnet, mithilfe derer überprüft wird, welche Anzeigen eingeblendet und / oder aufgerufen wurden. Doubleclick Cookies ermöglicht Google und seinen Partnern die Anzeigenschaltung aufgrund vorheriger Besuche von Webseiten im Internet. Die so erlangten Informationen werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert, um eine Auswertung vorzunehmen. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Eine Übertragung an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses statt. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen von Google erfassten Daten findet zu keiner Zeit statt. Die Datenverarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO, welche Sie uns über das Cookie Banner erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen möchten wir Sie höflich bitten, über Ihren Browser die Cookies zu löschen und dann im Cookie Banner, das Ihnen in der Folge erneut angezeigt wird, das Setzen der entsprechenden Cookies und den Einsatz der nachfolgend genannten Tools über den „Ablehnen“-Button abzulehnen. Bitte beachten Sie, dass die Änderung für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren ferner
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-USFramework.